Ökumenische Passionsvespern in der Altstadt
Neanderkirche und St. Andreaskirche
Bolkerstraße 36 und Andreasstraße, Altstadt
Eine Voranmeldung zu den Vespern ist in beiden Kirchen nicht notwendig. Weitere Termine: 10, 17. und 24. März
Beginn: jeweils 19:00 Uhr
Altstadt (evdus). „In diesem Jahr wollen wir in den Passionsvespern in der Altstadt einen anderen Blick auf die Passionsgeschichte werfen. Dazu wird in jeder Vesper ein Kunstwerk im Mittelpunkt stehen, welches uns den Blick öffnet und uns inspiriert, in den biblischen Texten durch das Dunkel hindurch Neues zu entdecken“, sagt Pfarrerin Antje Brunotte von der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte.
Die Passionsvespern unter der Überschrift „Schwarz vor Augen – Bilder zur Passion“ finden immer mittwochs um 19 Uhr statt.
Am Mittwoch, 3. März, predigt Pater Elias H. Füllenbach OP in der evangelischen Neanderkirche, Bolkerstraße 36. Am Mittwoch, 10. März, hält die Predigt Pfarrerin Antje Brunotte in der katholischen Kirche St. Andreas, Andreasstraße 1. Am 17. März ist Pater Wolfgang Sieffert OP der Prediger in der Neanderkirche, und die letzte Passionsvesper findet am 24. März mit Pfarrer Dirk Holthaus in der St. Andreaskirche statt.
Musikalisch werden die Vespern begleitet von den Kirchenmusikern aus St. Andreas und der Neanderkirche. Die Vespern dauern etwa 45 Minuten und werden in diesem Jahr so gestaltet, dass sie den Richtlinien entsprechen, die unter Pandemiebedingungen gelten.
Eine Voranmeldung zu den Vespern ist in beiden Kirchen nicht notwendig.